• Friedenstraße 5, 97072 Würzburg
  • Montag bis Freitag 8.00 - 17.00
  • +49 931 404402-0
  • Eschersheimer Landstraße 60-62, 60322 Frankfurt
  • Montag bis Freitag 8.00 - 17.00
  • +49 69 87 40 35 00
  • Tianlindonglu 14 Cun, Building 5 - 504, 200233 Shanghai, VR China
  • Montag bis Freitag 8.00 - 17.00

IMPRESSUM

Unternehmen: QFS Steuerberater Rechtsanwalt Süß & Partner mbB
Unternehmensform:  Partnerschaftsgesellschaft
Register: Amtsgericht Würzburg PR 101
Internet: www.qfs-tax.de
Fax: +49 931 404402-20

E-Mail: info@qfs-tax.de Inhaltlich verantwortlich gemäß §55 Abs. 2 RStV: Dr. Rembert Süß

Haftungshinweis: Wir prüfen und aktualisieren die Informationen auf unseren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann deshalb nicht übernommen werden.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir ebenso keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Des Weiteren behalten wir uns das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Inhalt und Struktur der Website sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von QFS Steuerberater Rechtsanwalt Süß & Partner.

Impressum Steuern

Pflichtangaben nach § 5 Telemediengesetz (TMG) und § 2 Verordnung über Informationspflichten
für Dienstleistungserbringer (DL-InfoV)

QFS Steuerberater Rechtsanwalt Süß & Partner mbB

Friedenstraße 5
97072 Würzburg

Sitz der Gesellschaft
Würzburg

Partner

Fei Qiao-Süß und Dr. Rembert Süß

Registereintrag
Amtsgericht Würzburg
PR 101

Zuständige Steuerberaterkammer
Steuerberaterkammer Nürnberg

Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen:
a) Steuerberatungsgesetz (StBerG)
b) Durchführungsverordnungen zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
c) Berufsordnung (BOStB)
d) Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)

Dienstleistungs- und Informationspflichten
1. Die berufsrechtlichen Regelungen, denen wir i. S. v. § 3 DL-InfoV unterliegen, können u.a. auf der Homepage der Bundessteuerberaterkammer unter www.bstbk.de abgerufen werden.

2. Die Vergütung des Steuerberaters für seine Berufstätigkeit nach § 33 StBerG bemisst sich nach der Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (StBVV), soweit nicht eine gesonderte Vergütungsvereinbarung getroffen ist. Für Tätigkeiten, die in der Vergütungsverordnung keine Regelung erfahren (§ 57 Abs. 3 Nr. 2 und 3 StBerG) gilt ebenfalls die vereinbarte Vergütung, anderenfalls die übliche Vergütung, § 612 Abs. 2 und § 632 Abs. 2 BGB.

3. Allgemeine Auftragsbedingungen

4. Berufshaftpflichtversicherung
QFS Steuerberater Rechtsanwalt Süß & Partner mbB unterhält eine Berufshaftpflichtversicherung bei der R&V Allgemeine Versicherung GmbH, Wiesbaden.

Geografischer Geltungsbereich der Berufshaftpflichtversicherung:

Der geografische Geltungsbereich unserer Haftpflichtversicherung erstreckt sich auf das gesamte Gebiet der europäischen Union sowie des europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechts­verletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechts­verletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die Betreiber der Seiten werden stets die Urheberrechte anderer beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückgreifen. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Auf unseren Seiten werden Fotos verwendet u. a. von http://www.fotolia.com. Auskunft über den konkreten Bildnachweis erteilt die Online-Redaktion.

Datenschutzerklärung
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn Sie uns auf freiwilliger Basis eine Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben (insbesondere Vorname, Name, E-Mail, Telefon) inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Verantwortliche/r Redakteur/in
Dr. rembert Süß

QFS Steuerberater Rechtsanwalt Süß & Partner mbB

Friedenstraße 5
97072 Würzburg

Pflichtangaben nach § 5 Telemediengesetz (TMG) und § 2 Verordnung über Informationspflichten
für Dienstleistungserbringer (DL-InfoV)

QFS Steuerberater Rechtsanwalt Süß & Partner mbB

Friedenstraße 5
97072 Würzburg

Sitz der Gesellschaft
Würzburg

Partner

Fei Qiao-Süß und Dr. Rembert Süß

Registereintrag
Amtsgericht Würzburg
PR 101

Zuständige Steuerberaterkammer
Steuerberaterkammer Nürnberg

Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen:
a) Steuerberatungsgesetz (StBerG)
b) Durchführungsverordnungen zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
c) Berufsordnung (BOStB)
d) Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)

Dienstleistungs- und Informationspflichten
1. Die berufsrechtlichen Regelungen, denen wir i. S. v. § 3 DL-InfoV unterliegen, können u.a. auf der Homepage der Bundessteuerberaterkammer unter www.bstbk.de abgerufen werden.

2. Die Vergütung des Steuerberaters für seine Berufstätigkeit nach § 33 StBerG bemisst sich nach der Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (StBVV), soweit nicht eine gesonderte Vergütungsvereinbarung getroffen ist. Für Tätigkeiten, die in der Vergütungsverordnung keine Regelung erfahren (§ 57 Abs. 3 Nr. 2 und 3 StBerG) gilt ebenfalls die vereinbarte Vergütung, anderenfalls die übliche Vergütung, § 612 Abs. 2 und § 632 Abs. 2 BGB.

3. Allgemeine Auftragsbedingungen

4. Berufshaftpflichtversicherung
QFS Steuerberater Rechtsanwalt Süß & Partner mbB unterhält eine Berufshaftpflichtversicherung bei der R&V Allgemeine Versicherung GmbH, Wiesbaden.

Geografischer Geltungsbereich der Berufshaftpflichtversicherung:

Der geografische Geltungsbereich unserer Haftpflichtversicherung erstreckt sich auf das gesamte Gebiet der europäischen Union sowie des europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechts­verletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechts­verletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die Betreiber der Seiten werden stets die Urheberrechte anderer beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückgreifen. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Auf unseren Seiten werden Fotos verwendet u. a. von http://www.fotolia.com. Auskunft über den konkreten Bildnachweis erteilt die Online-Redaktion.

Datenschutzerklärung
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn Sie uns auf freiwilliger Basis eine Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben (insbesondere Vorname, Name, E-Mail, Telefon) inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Verantwortliche/r Redakteur/in
Dr. rembert Süß

QFS Steuerberater Rechtsanwalt Süß & Partner mbB

Friedenstraße 5
97072 Würzburg

Impressum Recht

Pflichtangaben nach § 5 Telemediengesetz (TMG) und § 2 Verordnung über Informationspflichten
für Dienstleistungserbringer (DL-InfoV)

QFS Steuerberater Rechtsanwalt Süß & Partner mbB
Friedenstraße 5
97072 Würzburg
E-Mail:     info@qfs-tax.de
Tel: +49 931 404402-0
Fax: +49 931 404402-20

Eingetragen im Partnerschaftsregister des AG Würzburg PR 101

Berufsstand und -bezeichnung
Dr. Rembert Süß führt die Berufsbezeichnung Rechtsanwalt. Diese Berufsbezeichnung wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Zuständige Rechtsanwaltskammer
Rechtsanwaltskammer Bamberg

Der Berufsstand der Rechtsanwälte unterliegt im Wesentlichen folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
a) Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
b) Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
c) Berufsordnung (BORA)
d) Fachanwaltsordnung (FAO)

Dienstleistungs- und Informationspflichten
1. Die berufsrechtlichen Regelungen, denen wir i. S. v. § 3 DL-InfoV unterliegen, können u.a. auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de abgerufen werden.

2. Berufshaftpflichtversicherung
QFS Steuerberater Rechtsanwalt Süß & Partner mbB unterhält eine Berufshaftpflichtversicherung bei der R+V Allgemeine Versicherung AG, Wiesbaden.

Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die Betreiber der Seiten werden stets die Urheberrechte anderer beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückgreifen. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Auf unseren Seiten werden Fotos verwendet u. a. von http://www.fotolia.com. Auskunft über den konkreten Bildnachweis erteilt die Online-Redaktion.

Datenschutzerklärung
Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn Sie uns auf freiwilliger Basis eine Anfrage zukommen lassen, werden Ihre Angaben (insbesondere Vorname, Name, E-Mail, Telefon) inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Verantwortlicher Redakteur
Dr. Rembert Süß


Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung von QFS

 

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf den Websites, die von QFS Steuerberater Rechtsanwalt Süß und Partner mbB, Friedenstraße 5, 97072 Würzburg, Deutschland, als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO betrieben werden, sowie über Ihre Rechte gemäß DSGVO. 

Die jeweiligen QFS-Niederlassungen erbringen Dienstleistungen und verarbeiten personenbezogene Daten für ihre jeweiligen Mandate, Veranstaltungen oder andere lokale Dienstleistungen.

 

Konzept oder Abkürzung:

(1)    „QFS“, „wir“, „uns“ oder „unser“

QFS Steuerberater Rechtsanwalt Süß und Partner mbB und/oder die QFS-Niederlassungen, je nach Kontext. QFS mbB ist Eigentümerin und Betreiberin unserer Websites.  

(2)    „QFS-Büros“

QFS mbB und QFS-Niederlassungen und die mit ihnen verbundenen Unternehmen.

(3)    „Cookies“

Eine kleine Textdatei, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Bei jedem erneuten Besuch derselben Website werden diese Cookies von Ihrem Browser abgerufen und an den Server der jeweiligen Website zurückgesendet. Wir bezeichnen mit dem Begriff „Cookies“ auch ähnliche Technologien wie Webspeicher oder Pixel-Tags.

(4)     „DSGVO“

Die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz - Grundverordnung – DSGVO). Die EU-DSGVO und das BDSG sind seit dem 25. Mai 2018 anwendbar.

(5)    „Personenbezogene Daten“

Sie betreffende Informationen, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren (entweder direkt oder indirekt), z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder IP-Adresse.

(6)    „Websites“

Unsere Websites unter https://www.qfs-tax.de/

 

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Dadurch möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus DSGVO nachkommen.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die QFS Steuerberater Rechtsanwalt Süß und Partner mbB, Friedenstraße 5, 97072 Würzburg, Deutschland. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“ und unter info@qfs-tax.de

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

 

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

     –     Recht auf Auskunft,

         Recht auf Berichtigung oder Löschung,

         Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

         Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

     –     Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

§ 3 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO:

         IP-Adresse

         Datum und Uhrzeit der Anfrage

         Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

         Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)

         Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

         jeweils übertragene Datenmenge

         vorher besuchte Seite

         Browser

         Betriebssystem

         Sprache und Version der Browsersoftware.

 

§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können und verwenden weitere übliche Funktionen zu Vermarktung unserer Angebote, die nachfolgend näher vorgestellt werden. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben bzw. wir verarbeiten solche weiteren Daten, die wir zur Durchführung der jeweiligen Leistungen nutzen. Für alle hier beschriebenen Datenverarbeitungszwecke gelten die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese werden von uns sorgfältig ausgewählt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

(3) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

(4) Wir bieten die Social-Media-Kanäle wie beispielsweise Facebook, X (früher Twitter), Instagram, WeChat und Rednote an, die Sie über einen Link auf unserer Webseite erreichen können. Diese Kanäle bieten Ihnen und uns die Möglichkeit, mit Ihnen zu kommunizieren, auf unsere und Ihre Beiträge zu antworten, sie zu kommentieren, sie erneut zu posten und private Nachrichten zu senden. Wir verwenden die Daten, die Sie uns in diesem Zusammenhang zur Verfügung stellen und die uns zugänglich sein können (z.B. Benutzername, Bilder, Inhalt von Posts, Interessen, falls zutreffend, Kontaktdaten) ausschließlich zum Zweck der Kommunikation. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Kanäle ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Facebook, X, Instagram, WeChat und Rednote selbst sind für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung ihrer jeweiligen Dienste verantwortlich. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch die oben genannten Social-Media-Plattformen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook, X,  Instagram, WeChat und Rednote.

 

§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht so, wie von uns durchgeführt, verarbeiten sollen. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Ihren Werbewiderspruch können Sie uns am besten unter den oben angegebenen Kontaktdaten ausüben.

 

§ 6 Verarbeitung von Daten aus Ihren Endgeräten („Cookie‑Richtlinie“)

(1) Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei Ihrer Nutzung unserer Website technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Sie haben bei Aufruf unserer Website und jederzeit später die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen oder über unseren Consent-Manager vornehmen. Nachfolgend beschreiben wir zunächst Cookies aus technischer Sicht, bevor wir auf Ihre individuellen Auswahlmöglichkeiten näher eingehen, indem wir technisch notwendige Cookies und von Ihnen freiwillig aus- oder abwählbare Cookies beschreiben.

(2) Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookies setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Funktionsweise und Rechtsgrundlage wir nachfolgend erläutern werden:

         Transiente Cookies: Solche, insbesondere Session-Cookies, werden bei Schließen des Browsers oder durch Ausloggen automatisiert gelöscht. Sie enthalten eine sog. Session-ID. So lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen und Ihr Rechner kann wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

         Persistente Cookies: Solche werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich festgelegt ist. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die gesetzten Cookies und die Laufzeiten jederzeit einsehen und die Cookies manuell löschen.

         Weitere Technologien: Diese Funktionen beruhen nicht auf Cookies, sondern auf ähnlichen technischen Mechanismen, wie Flash-Cookies, HTML5-Objekten oder einer Analyse Ihrer Browser-Einstellungen. Das Ergebnis ist ebenso, dass wir die nachfolgend beschriebenen Techniken einsetzen können. Auch hier können Sie natürlich einwilligen oder widersprechen.

(3) Zwingende, zur Anzeige der Website technisch notwendige Funktionen: Der technische Aufbau der Website erfordert es, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diesen Techniken kann unsere Website nicht (vollständig korrekt) angezeigt werden oder die Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende Ihres Website-Besuchs, spätestens bei Schließen Ihres Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Website nutzen möchten. Die einzelnen Cookies sind im Consent-Manager ersichtlich. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(4) Optionale Cookies bei Erteilung Ihrer Einwilligung: Verschiedene Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung, die Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Website über das sog. Cookie-Consent-Tool auswählen können. Die Funktionen werden nur im Falle Ihrer Zustimmung aktiviert und können insbesondere dazu dienen, dass wir die Besuche auf unserer Website analysieren und verbessern können, Ihnen die Bedienung über verschiedene Browser oder Endgeräte zu erleichtern, Sie bei einem Besuch wiederzuerkennen oder Werbung (ggf. auch um Werbung an den Interessen zu orientieren, Effektivität von Anzeigen zu messen oder interessenorientierte Werbung zu zeigen) zu schalten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.

Die von uns genutzten Funktionen, die Sie jeweils einzeln über den Consent-Manager auswählen und wieder widerrufen können, beschreiben wir nachfolgend.


Wir sind im deutsch-chinesischen Wirtschaftsverkehr zu Hause
und sprechen Ihre Sprache.

Kontaktieren Sie uns